Stromrechner online 2025

Mit dem Stromrechner einfach zum günstigsten Stromanbieter wechseln!

 

Stromrechner online nutzen oder zum günstigsten Stromanbieter wechseln

Unsere Webseite stromrechner.com kooperiert mit den führenden Stromvergleichsportalen. Dadurch haben unsere Besucher die Möglichkeit, bei mehreren Stromvergleichsportalen die Angebote verschiedener Stromanbietern anhand ihrer Tarifs und Vertragskonditionen zu vergleichen und sich dann für das beste Angebot zu entscheiden. Der Stromrechner dient als Tarifvergleich und vergleicht verschiedene Arten von Tarifen, wie Grundversorgung, Pakettarife oder Vorkasse. Nutzer werden in wenigen Schritten durch den Stromtarifrechner geführt, um das passende Angebot zu finden. Die Basis für den Vergleich ist meist der Grundversorgungstarif, sodass das Einsparpotenzial sichtbar wird.

Der Vergleich erfolgt auf Basis des individuellen Verbrauchs und der jeweiligen Vertragskonditionen des Anbieters. Der Stromkostenrechner und der Stromtarifrechner helfen dabei, die Kosten pro kWh und den Preis in Cent pro Kilowattstunde zu berechnen und zu vergleichen. Die Verbraucherzentrale empfiehlt, regelmäßig Vergleiche durchzuführen, um von günstigen Tarifen und Bonusangeboten zu profitieren. Der Inhalt dieser Seite dient als Ratgeber, um Kunden bei der Auswahl des passenden Stromanbieters zu unterstützen.

Der Stromverbrauch privater Haushalte ist abhängig von der Anzahl der dort lebenden Personen und den individuellen Bedürfnissen. Als Faustregel gilt:

  • Ein-Personen-Haushalt: 1.500 bis 2.500 KWh
  • Zwei-Personen-Haushalt: 2.600 bis 3.300 KWh
  • Drei-Personen-Haushalt: 3.700 bis 4.500 KWh
  • Vier-Personen-Haushalt: 4.600 bis 5.500 KWh

In der folgenden Tabelle finden Sie den durchschnittlichen jährlichen Energieverbrauch (kWh/Jahr) verschiedener Elektrogeräte im Haushalt. Der Energieverbrauch eines Geräts hängt maßgeblich von seiner Leistung (Watt) und der täglichen Betriebsdauer ab. Die Leistung eines Geräts wird in Watt angegeben und zusammen mit der Betriebsdauer ergibt sich daraus der jährliche Stromverbrauch in kWh/Jahr. Die Leistung der Geräte in Watt ist auf dem Typenschild oder in der Bedienungsanleitung jedes Geräts angegeben. Besonders Geräte wie Fernseher, Waschmaschinen und Computer können als Stromfresser gelten, wenn sie ineffizient sind oder häufig genutzt werden. Daher ist ein Stromrechner immer von Vorteil.

GerätJährlicher Verbrauch (bei ca. 10 Jahre alten Geräten)Jährlicher Verbrauch NeuanschaffungAlternative zu Neukauf: Stromanbieter wechseln und soviel pro Gerät sparen:
Waschmaschine300 kWh170 kWh25,- Euro
Backofen160 kWh70 kWh15,- Euro
Kühlschrank350 kWh160 kWh31,- Euro
TV (5 Std. täglich)400 kWh200 kWh36,- Euro
Computer (3 Std. tägliche Nutzung)275 kWh (klassischer PC)40 kWh (Notebook)25,- Euro
Spülmaschine (1x täglich)400 kWh315 kWh36,- Euro
Gefrierschrank400 kWh200 kWh35,- Euro
WLAN-Router50 kWh20 kWh5,- Euro
Gesamtkostenverbrauch der Beispielgeräte / Jahr2330 kWh1175 kWhca. 213,- Euro jährliche Ersparnis durch Strompreisvergleich

(Die Tabelle soll nur einen groben Überblick über den täglichen Stromverbrauch im Haushalt bieten. Unsere Annahmen (Stand 2025): Durchschnittlicher Strompreis liegt aktuell bei etwa 40 Cent brutto pro kWh – Grundversorgertarif von z.B. E.ON oder lokalen Stadtwerken. Sparpotenzial durch Stromanbieterwechsel: ab ca. 25 bis 30 Cent pro kWh durch niedrigeren Arbeitspreis, geringeren Grundpreis und einmaligen Neukundenbonus im ersten Jahr (Quellen der Berechnung: check24.de und eon.de – abgerufen 2025). Beispielberechnung mit dem Stromrechner für eine 10 Jahre alte Waschmaschine: 1.) Alter Stromanbieter: 300 kWh × 0,40 Euro = 120,- Euro vs. 2.) Neuer Stromanbieter: 300 kWh × 0,28 Euro = 84,- Euro)

Insbesondere bei Waschmaschinen und Trocknern beeinflusst die Anzahl der Zyklen pro Woche oder Monat den Energieverbrauch erheblich. Alte oder ineffiziente Geräte sind oft wahre Stromfresser und treiben den Energiebedarf eines Haushalts in die Höhe. Die Anzahl großer Elektrogeräte wie Kühlschrank, Waschmaschine und Herd sollte bei der Verbrauchsberechnung mit unserem Stromrechner berücksichtigt werden. Durch den Austausch gegen moderne, effiziente Elektrogeräte lässt sich der Energieverbrauch deutlich senken.

Um den Stromverbrauch einzelner Geräte zu berechnen (Stromverbrauch berechnen), multiplizieren Sie die Leistung (Watt) des Geräts mit der Betriebsdauer (Stunden) und der Anzahl der Zyklen, teilen das Ergebnis durch 1000 und erhalten so den jährlichen Verbrauch in kWh/Jahr. Wattstunden (Wh) / 1.000 = Kilowattstunden (kWh). Die Effizienz moderner Elektrogeräte hat einen großen Einfluss auf den Energieverbrauch und die Stromkosten – je effizienter das Gerät, desto geringer der Energiebedarf und die laufenden Kosten. Besonders beim Fernseher lohnt sich die Wahl eines energieeffizienten Modells, um die Stromkosten zu senken.

Strompreise berechnen und Sparpotential sehen

stromrechner

Aufgrund der steigenden Strompreise wird es für den Verbraucher zunehmend wichtiger, sich bewusst für einen Stromanbieter zu entscheiden und einen Stromrechner zu nutzen. Der Jahresverbrauch bildet dabei die Grundlage für die Berechnung der Stromkosten und den Vergleich verschiedener Tarife. Wer beispielsweise noch nie gewechselt hat, wird vom örtlichen Grundversorger mit Strom beliefert. Dieser Stromtarif – zumeist eines Stadtwerks – ist einer der teuersten Tarife auf dem Markt. Durch den Wechsel des Stromanbieters können Haushalte jährlich durchschnittlich bis zu 350 Euro einsparen. Wer über einen Wechsel des Stromanbieters nachdenkt, sollte dies 2-3 Monate vor Ablauf des aktuellen Vertrags tun, um von besseren Tarifen zu profitieren. Der Strompreis pro Kilowattstunde (kWh) ist meist in Euro oder Cent pro kWh auf der letzten Rechnung angegeben.

Ihre letzte Stromrechnung oder Stromabrechnung kann als Referenz dienen, um den eigenen Verbrauch und die Kosten besser einzuschätzen. Unser Stromrechner listet Ihnen ganz unverbindlich auf, welche der Stromanbieter in Ihrem Wohnbereich vorhanden sind und welche die günstigsten Stromanbieter sind, abhängig von Ihrem individuellen Bedarf und Verbrauchsangaben.

Die Kenntnis des eigenen Verbrauchs und der tatsächlichen Kosten hilft, das Sparpotenzial zu erkennen und gezielt günstigere Tarife zu finden. Auch die Wohnfläche in Quadratmetern ist ein wichtiger Faktor für die Berechnung des Gesamtverbrauchs.

Denn seit der Öffnung der Märkte ist der Wettbewerb groß und dementsprechend entwickelte sich ein regelrechter Preiskampf. Und obwohl gerade die Grundversorger und Strom-Riesen ihre Preise regelmäßig erhöhen, scheuen immer noch viele Kunden den Wechsel – völlig unbegründet, wie Ihnen unser Stromvergleich mit unserem Stromrechner erläutern wird.

Stromanbieter kündigen und wechseln

stromanbieter wechseln

Derzeit gibt es rund 9.000 verschiedene Stromtarife und fast täglich kommen neu hinzu. Kein Wunder, dass viele Kunden sich scheuen, zu wechseln. Doch keine Sorge, Sie müssen nicht alle Stromtarife selber gegenüberstellen und vergleichen. Nutzen Sie einfach unseren Stromrechner und vergleichen Sie mit nur wenigen Klicks die Angebote. Auch die Verbraucherzentralen empfehlen, regelmäßig Stromvergleichsrechner zu nutzen.

Der Wechselprozess erfolgt in wenigen Schritten: Schritt 1: Anbieter auswählen, Schritt 2: Vertragskonditionen prüfen, Schritt 3: Vertrag abschließen, Schritt 4: Kündigung beim alten Anbieter – meist übernimmt dies der neue Versorger für den Kunden. Achten Sie als Kunde besonders auf die Vertragskonditionen wie Laufzeit, Kündigungsfrist und mögliche Bonusangebote, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Die Ängste vor einer Unterbrechung der Stromversorgung während eines Anbieter-Wechsels sind vollkommen unbegründet, denn die Netzbetreiber sind gesetzlich dazu verpflichtet, Sie auch weiterhin mit Strom zu beliefern. Und auch die Kündigung selber ist kinderleicht: In der Regel erledigt der neue Versorger alles für Sie und Sie können sich entspannt zurücklehnen! Dem Stromanbieter Wechsel steht demnach nichts mehr im Wege!

Mit dem Stromrechner sparen

strom sparen

Dank unseres Stromrechners können Sie ganz einfach Ihren Versorger wechseln und von einem günstigeren Stromanbieter profitieren und sparen – über 40 Prozent Einsparpotenzial sind hier möglich! Aufgrund der ständig steigenden Strompreise können Haushalte, die von einem Grundversorger zu einem günstigeren Anbieter wechseln, bis zu 300 Euro sparen – und dies Jahr für Jahr! Unsere Angebotsliste enthält verschiedene Tarifen, sodass Sie das für Sie beste Angebot auswählen können. Sie müssen hierfür nur einen der Stromtarife aus unserer übersichtlichen Angebotsliste entsprechend Ihren individuellen Bedürfnissen wählen. Den Rest erledigt der neue Versorger für Sie. Dies spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch noch viel Geld!

Wichtige Einstellungen im Stromrechner: Auf diese Kriterien kommt es an

stromrechner einstellungen

Bei der Suche nach einem günstigen Tarif hilft Ihnen unser Stromrechner. Bei der Wahl ihres Stromtarifs müssen Konsumenten jedoch auf einige Punkte achten, die wir nachfolgend näher erläutern. Es gibt verschiedene Arten von Stromtarifen, wie zum Beispiel Vorkasse-, Pakettarife oder die Grundversorgung, die sich in ihren Konditionen und ihrer Eignung für unterschiedliche Verbrauchssituationen unterscheiden. Die Zusammensetzung der Tarifs, bestehend aus Grundpreis und Arbeitspreis, beeinflusst maßgeblich die Gesamtkosten. Achten Sie zudem auf die Vertragskonditionen wie Laufzeit, Kündigungsfrist und Preisgarantie, da diese bei der Auswahl des passenden Tarifs eine wichtige Rolle spielen.

Wichtige Kriterien für einen fairen Stromtarif sind:

  • seriöser Stromanbieter
  • keine Vorauszahlungen
  • keine Pakettarife
  • monatliche Zahlungsweise
  • 12 monatige Preisgarantie

Wer ausschließlich Ökostrom beziehen möchte, sollte auf entsprechende Zertifizierungen, Siegel und Labels achten wie OK-Power, das Grüner Strom Label oder eine Zertifizierung durch den TÜV NORD, die hohe Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards bestätigt. Unser Stromvergleichsrechner listet nach der Eingabe der Postleitzahl und des Jahresverbrauchs in Kilowattstunden die am Wohnort verfügbaren Ökostromtarife auf, sortiert von billig bis teuer. Im Stromrechner auf der Startseite haben Sie die Möglichkeit alle Stromtarife entsprechend zu Filtern.

Abzuraten ist von der zuvor genannten Vorkasse, von Pakettarifen, keiner oder nur sehr kurzen Preisgarantie und langen Kündigungsfristen – ändern Sie dementsprechend die Voreinstellungen unseres Preisrechners. Ebenfalls Wegklicken sollten Sie zunächst auch die Bonuszahlungen. Die Zahlung des Neukundenbonus ist an viele verschiedene Faktoren gebunden und oftmals wird dieser nicht gezahlt und es kommt zu Streitigkeiten zwischen Verbraucher und Versorger. Einen Sofortbonus beim Wechsel gibt es fast nie.

Seriosität des Stromanbieters

serioeser stromanbieter

Die Insolvenzen der beiden Strom Discounter TelDaFax und Flexstrom haben die Verbraucher verunsichert. Doch Sie können sichergehen: Wir listen ausschließlich geprüfte und seriöse Stromanbietern in unserem Stromvergleichsrechner.

Woran können Sie nun als Verbraucher erkennen, ob ein Stromanbieter seriös ist? Verbraucherfreundliche Stromlieferanten verlangen eine monatliche Zahlweise, geben eine Preisgarantie, verzichten auf Strompakete, weisen ihren Neukundenbonus extra aus, ohne ihn zu verrechnen oder bieten sogar einen Sofortbonus an.

Bei der Auswahl des Anbieters sollten Sie besonders auf die Erfahrung und Seriosität des Anbieters sowie auf die Vertragskonditionen achten.

Ebenfalls wird keine Kaution oder eine Hinterlegung von Geld verlangt, die Kündigungsfrist ist nicht länger als sechs Wochen zum Laufzeitende und die Vertragsdauer beträgt höchstens ein Jahr, optimalerweise sogar nur vier Wochen und der Anbieter verzichtet auf Paketpreise.

In unserem Stromrechner berücksichtigen wir ausschließlich – bis zu diesem Zeitpunkt – seriöse Stromanbietern! Sollte sich ein Problem mit dem Stromanbieter abzeichnen wird dieser in der Regel nicht mehr im Stromrechner berücksichtigt.

stromanbieter

Vorauszahlungen und monatliche Zahlung

Gewöhnlich erfolgt die Zahlung der Abschläge für Strom monatlich. Bei Stromtarifen mit Vorkasse oder Vorauszahlungen müssen die Abschläge – abhängig vom Tarif – entweder quartalsweise, halbjährlich oder jährlich in Form einer Vorauszahlung bereits vorab entrichtet werden. Dies sehen Sie jedoch in unserem Strompreisrechner.

So versucht der Energieversorger, seine Zahlungsausfälle zu minimieren. Doch seitdem Tausende Verbraucher auf ihre Vorauszahlungen der Stromdiscounter TelDaFax und Flexstrom wegen Insolvenz sitzen blieben, raten Verbraucherschützer von Verträgen mit Vorauszahlung ab. In unserem Stromrechner haben Sie die Möglichkeit entsprechende Angebote zu filtern.

Strompakete mit Mehrverbrauch

Mit einem Strompaket kaufen Sie eine bestimmte Menge Strom für einen bestimmten Zeitraum im Voraus. Dieser Zeitraum beläuft sich in der Regel auf ein Jahr und der Betrag wird komplett im Voraus gezahlt. Eine Zahlung in Form monatlicher Abschläge ist in der Regel nicht möglich. Wird jedoch nun weniger verbraucht als gekauft, verschenkt der Verbraucher den Strom, denn eine Erstattung von nicht verbrauchtem Strom wird nicht vorgenommen.

Bei einem höheren Verbrauch ist mit einer Nachzahlung zu erhöhtem Preis zu rechnen, denn der Stromlieferant lässt sich jede Kilowattstunde Strom, die über das Paket hinaus geht, besonders teuer bezahlten. Zudem treffen auf Paketpreise die gleichen Nachteile wie auf Vorauszahlungen zu. Von der Wahl eines Stromtarifs mit festen Verbrauchsgrenzen raten wir daher ab.

Stromspeicher berücksichtigen mit dem Stromrechner

Stromspeicher werden immer preiswerter und sind inzwischen auch für den privaten Haushalt interessant. Während der Strom tagsüber teurer ist (6 -22 Uhr), gibt es die Möglichkeit den Strom auch Nachts zu besseren Konditionen zu beziehen. Hintergrund der Unterscheidung waren früher die Nachtspeicheröfen, die sich Nachts aufgeladen haben, um Tagsüber genug Wärme abgeben zu können. Heute wird damit kaum noch geheizt, die Idee des Stromspeicher ist aber bei den aktuellen Strompreisen wieder aktueller den je.

Stromvertrag: Laufzeit von maximal 12 Monaten

Die Vertragslaufzeit bindet Sie für einen bestimmten Zeitraum an den Stromanbieter. Sie können daher keinen Anbieterwechsel durchführen, bevor diese Laufzeit abgelaufen ist. Je kürzer die Mindestvertragslaufzeit ist, desto flexibler sind Sie und können auf den Strommarkt reagieren. Verbraucherschützer empfehlen eine Laufzeit zu wählen, die nicht über zwölf Monate hinaus geht. Verträge, die seit dem 1. März 2022 abgeschlossen wurden, haben eine maximale Kündigungsfrist von vier Wochen nach der Mindestlaufzeit. So können Sie regelmäßig wechseln!

Doch beachten Sie: Ist diese Vertragslaufzeit ausgelaufen und Sie kündigen nicht den Anbieter, verlängert sich in der Regel der Vertrag nochmals um die gleiche Laufzeit! Achten Sie daher darauf, dass Ihre Mindestlaufzeit nicht mehr als zwölf Monate beträgt! Die Laufzeit können Sie in unserem Stromrechner genau einstellen.

12-monatige Preisfixierung beim neuen Stromanbieter (Stromrechner nutzen)

Mit der Preisgarantie wird der Preis pro Kilowattstunde vertraglich über einen bestimmten Zeitraum fixiert. Denn der Strommarkt ist in Deutschland starken Schwankungen unterworfen. Erst nach Ablauf der Preisgarantie darf der Stromlieferant die Preise erhöhen. Eine eingeschränkte Preisgarantie bezieht sich nur auf den Energiekostenanteil und die Netznutzungsentgelte, nicht aber auf Steuern und Abgaben.

In der Regel läuft solch eine Preisgarantie für sechs, zwölf oder 24 Monate. Experten empfehlen eine Zeitdauer, die der Vertragsdauer entsprechen sollte. Dies bedeutet, dass Sie bei einem Laufzeitvertrag von zwölf Monaten auch auf eine Preisgarantie für zwölf Monate achten sollten.

Gewöhnlich bezieht sich die Preisfixierung auf den Strompreis und schießt die Steuern und Abgaben aus. Genaues ist dem Kleingedruckten zu entnehmen. Eine Preisgarantie hingegen bezieht sich auf den gesamten Preis, demnach:

  • Beschaffungskosten
  • Vertrieb
  • Netzentgelte
  • Steuern
  • Abgaben

 Stromvergleichsportale nutzen

stromrechner.com stellt Ihnen zudem auf der Übersichtsseite zum Thema Stromvergleichsportale die größten Anbieter am Markt vor und erklärt kurz, worin sich die Anbieter unterscheiden und welche Vor-und Nachteile diese mit sich bringen. Die Liste wird aktualisiert und daher lohnt sich ein Blick darauf. Der Strompreisvergleich unterschiedet sich häufig jedoch nur marginal.

Stromanbieter Testergebnisse prüfen

In unserem Bereich zum Thema Stromanbieter Test finden Sie demnächst aktuelle Testergebnisse der bekanntesten Stromanbieter. Dieser Bereich wird momentan noch aktualisiert, da die Informationen dort inzwischen nicht mehr aktuell sind. In den kommenden Wochen finden Sie hier wieder aktuelle Tests (u.a. Stiftung Warentest etc) zum Thema bester Stromanbieter.

Billigste Stromanbieter

In den meisten Fällen ist der Kilowatt Preis der entscheidende Faktor bei der Wahl des neuen Stromanbieters. Doch nicht immer ist der billigste Stromanbieter auch der Beste. Häufig locken vor allem kleinere Stromlieferanten mit sehr günstigen Einstiegsprämien, so dass der durchschnittliche Kilowattpreis unter dem der Konkurrenz ist (z.B. durch Bonuszahlungen). Hier sollten Kunden aber aufpassen, dass die Vertragslaufzeiten nicht zu lange sind und die Stromtarife nach ein paar Monaten nicht deutlich teurer werden. Stromtarife werden häufig durch Boni attraktiver, jedoch sind sie im Folgejahr oft teurer, wenn der Bonus wegfällt. Unser Strompreisrechner hilft Ihnen dabei.

Ökostrom Tarife: Nachhaltig und günstig wechseln

Der Wechsel zu einem Ökostrom Tarif mit dem Stromrechner ist heute einfacher denn je und bietet zahlreiche Vorteile für umweltbewusste Verbraucher. Mit einem Ökostrom Tarif setzen Sie auf Strom aus erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarenergie und leisten damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Gleichzeitig profitieren Sie von attraktiven Preisen und können Ihre Stromkosten dauerhaft senken. Ökostrom wird häufig durch Herkunftsnachweise als erneuerbar angegeben. Ohne zusätzliches Zertifikat trägt der Ökostrom jedoch nicht zum Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland bei. Die Anbieter von zertifiziertem Ökostrom sind verpflichtet, in Solaranlagen und Windkraft zu investieren.

Um den passenden Ökostrom Tarif zu finden, empfiehlt sich die Nutzung eines Stromkostenrechners. Mit wenigen Angaben – wie Ihrem jährlichen Stromverbrauch, der Anzahl der Personen im Haushalt und Ihrem Wohnort – ermittelt der Rechner die besten Ökostrom Tarife für Ihre Bedürfnisse. Besonders wichtig ist dabei die genaue Berechnung des eigenen Stromverbrauchs, denn nur so lässt sich der optimale Tarif auswählen. Faktoren wie die Anzahl und Art der Elektrogeräte, die Größe des Haushalts und die individuellen Nutzungsgewohnheiten spielen dabei eine entscheidende Rolle. Ökostromtarife sind meist günstiger als Stromtarife, die aus fossilen Brennstoffen stammen.

Fazit zum Stromrechner

Ein Stromrechner ist ein unverzichtbares Werkzeug, um den eigenen Stromverbrauch genau zu ermitteln und darauf basierend den passenden Stromtarif zu finden. Durch die einfache Eingabe von Angaben wie dem Jahresverbrauch, der Anzahl der Personen im Haushalt und dem Wohnort ermöglicht der Stromrechner eine präzise Berechnung der Stromkosten und zeigt günstige Angebote verschiedener Stromanbieter auf. Besonders hilfreich ist er, um Einsparpotenziale zu erkennen und durch einen Wechsel zu einem günstigeren oder nachhaltigen Ökostromtarif die Stromkosten deutlich zu senken.

Darüber hinaus berücksichtigt ein guter Stromrechner wichtige Faktoren wie die Leistung der Geräte, deren Betriebsdauer und die Energieeffizienzklasse, um den Energiebedarf realistisch abzubilden. Die Nutzung eines Stromrechners erleichtert somit nicht nur den Stromvergleich, sondern trägt auch zu einem bewussteren Umgang mit Energie bei.

Wer regelmäßig seinen Stromverbrauch überprüft und die Vertragskonditionen wie Preisgarantie, Kündigungsfrist und Bonusangebote beachtet, kann mit einem Stromrechner langfristig Geld sparen und gleichzeitig von einer besseren Transparenz und Übersichtlichkeit profitieren. Insgesamt ist der Stromrechner ein praktisches und effizientes Tool, das Verbrauchern hilft, ihre Stromkosten zu optimieren und nachhaltiger zu handeln.